Anbietervergleich Barrierefreiheit
Wir haben nachgefragt und zeigen, welche Dienstleister wirklich helfen, Barrieren abzubauen.
Im Juni 2025 haben wir eine Reihe von Dienstleistern kontaktiert und ihnen einen strukturierten Fragenkatalog zum Thema Barrierefreiheitsprüfung zugesandt. Einige Anbieter haben bisher nicht geantwortet - ihre Einschätzungen beruhen daher ausschließlich auf öffentlich zugänglichen Informationen auf ihren Websites.
Sie bieten selbst Barrierefreiheitsprüfungen an und möchten in unseren Vergleich aufgenommen werden? Schreiben Sie uns gern an verein@digitale-barrierefreiheit.org.
Wer prüft wirklich auf Barrierefreiheit?
Im Juni 2025 haben wir als Verein mehrere Dienstleister kontaktiert, die Prüfungen zur digitalen Barrierefreiheit anbieten. Ziel war es, ein realistisches und vergleichbares Bild ihrer Leistungen, Methoden und Standards zu gewinnen. Zu diesem Zweck haben wir allen Anbietern denselben strukturierten Fragenkatalog zugesandt.
Bislang haben wir nur von einem Anbieter, der GSP-Software GmbH, eine vollständige Rückmeldung mit ausgefülltem Fragebogen erhalten. Für alle anderen Anbieter basiert unsere Einschätzung ausschließlich auf öffentlich zugänglichen Informationen, insbesondere den Angaben auf deren Websites.
Der Vergleich erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll Orientierung geben: Welche Prüfverfahren kommen zum Einsatz? Wird manuell geprüft? Gibt es einen Prüfbericht? Und wie transparent und nachvollziehbar sind die Leistungen?
Tabellarische Gegenüberstellung
Kriterium | Anatom5 | Digiaccess | GSP Software |
---|---|---|---|
Vollständige Prüfung | Nicht bekannt | Nicht bekannt | Ja |
Automatische Prüfung | Nicht bekannt | Nicht bekannt | Nein |
Manuelle Prüfung | Nicht bekannt | Nicht bekannt | Nein |
Kombiprüfung | Nicht bekannt | Nicht bekannt | Ja |
Geprüfte Standards | Nicht bekannt | Nicht bekannt |
|
Zahl geprüfter WCAG Richtlinien | Nicht bekannt | Nicht bekannt | 49 |
Einmal-Audit | Ja | Ja | Ja |
Regelmäßige Audits | Nicht bekannt | Nicht bekannt | Ja |
Preisinfo | Nein | Nein | Ja |
Preisniveau | Auf Anfrage | Auf Anfrage | 239 € |
Zielgruppe |
|
|
|
Prüfbericht filterbar | Nicht bekannt | Nicht bekannt | Ja |
Prüfbericht sortierbar | Nicht bekannt | Nicht bekannt | Ja |
Prüfbericht aggregierbar | Nicht bekannt | Nicht bekannt | Ja |
Prüfbericht enthält Korrekturvorschläge sowie Handlungsempfehlungen | Nicht bekannt | Nicht bekannt | Ja |
Beratung | Ja | Ja | Ja |
Unsere Kriterien
- Vollständige Prüfung
- Das Kriterium ist erfüllt, wenn ein Anbieter die Prüfung aller Einzelseiten einer Website anbietet. Die Einzelseiten werden dabei über einen Crawler automatisch gefunden, alternativ kann auf eine Sitemap oder eine vorgegebene URL-Liste die Grundlage der Prüfung sein.
- Automatische Prüfung
- Die Website wird nur mit einem automatischen Tool auf Verstöße gegen die WCAG geprüft.
- Manuelle Prüfung
- Die Website wird nur manuell auf Verstöße gegen die WCAG geprüft.
- Kombiprüfung
- Die Website wird mit einem automatischen Tool auf Verstöße gegen die WCAG geprüft und nicht automatisch prüfbare Richtlinien werden manuell geprüft.
- Einmal-Audit
- Die Website wird nur einmal geprüft (kein Abo).
- Regelmäßige Audits
- Die Website wird regelmäßig geprüft (Abo).
- Preisinfo
- Die Preise für eine Websiteprüfung sind direkt auf der Website des Anbieters einsehbar.
- Preisniveau
- Hier haben wir die Preise des Anbieters in den Preiskontext aller Anbieter eingeordnet. Grundlage ist der rechnerische Preis für eine einmalige Prüfung einer Website mit 500 Einzelseiten.
- Prüfbericht filterbar
- Der Prüfbericht kann nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden.
- Pröfbericht sortierbar
- Der Prüfbericht kann nach verschiedenen Kriterien sortiert werden.
- Prüfbericht aggregierbar
- Der Prüfbericht kann nach verschiedenen Kriterien aggregiert werden.
- Beratung
- Der Dienstleister bietet neben den Audits auch Beratung zum Thema digitale Barrierefreiheit an.